22 Jan. Kreta-Sandstrandgedankensammler
*Sandstrand-gedankensammler lebt auf Kreta*
bestia animas ripa colligens.
Colligens kommt vom lateinischen Verbum colligere, welches sammeln, aufsammeln bedeutet und somit den Barc als „Sammler“ qualifiziert, womit sicherlich auf das Gedankensammeln des Tieres angespielt wird.
Lange Zeit war der Sandstrandgedankensammler verschollen und wurde meist als fiktives Lebewesen dargestellt.
Erst in neuerer Zeit wurde nach viele Jahren wieder ein Exemplar an den SandstrÀnden in der Sfakia gesichtet.
Der Sandstrandgedankensammler (Barc) kann bis zu 50 cm lang werden und ca. 2 Kilo schwer.
Mit seinem stĂ€mmigen Körper, seinem platten Schwanz aber vor allem mit seinem beweglichen RĂŒssel ist er ausgezeichnet dafĂŒr geeignet Gedanken, die ja bekanntlich in 20 bis 30 cm Höhe an den StrĂ€nden schweben, als Nahrung auf zu nehmen.
Der Sandstrandgedankensammler ist ein semiaquatisches SĂ€ugetier, das heiĂt sein Lebensraum sind Meere und deren StrĂ€nde. TagsĂŒber hĂ€lt sich der Sandstrandgedankensammler in den Zeithöhlen des Meeres auf.
Kurz vor Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang verlĂ€sst das scheue Wesen seine Höhle und begibt sich auf die Nahrungssuche an den Strand. Die dort mit seinem beweglichen RĂŒssel aufgesammelten Gedanken geben ihm Nahrung (Tagesbedarf ca. 500 bis 1000 gedachte Gedanken; je nach Denk QualitĂ€t).
Der Sandstrandgedankensammler oder Barc ist ein sehr scheues Tier. Meist kann er nur vom Homo ludens in den AbenddÀmmerungen wahrgenommen werden. In sehr seltenen FÀllen wird berichtet, dass der Homo ludens verdaute und verarbeitete Gedanken Sequenzen des Barc`s aufnehmen kann aus denen Geschichten und Gedichte entstehen.
Copyright by Flisvos